Tribune franco-allemande des Parcs, Jardins et Monuments Historiques – Deutsch-Französisches Park-, Garten- und DenkmalMagazin

Die « Europäische Leuchtturmroute » geht seit Herbst 2023 ihren offiziellen Weg

Dr. Lars Friedrichsen, Leiter der Landesvertretung MV in Brüssel bei der Leuchtturmrouteneröffnungszeremonie © B. de Cosnac

Jahrhunderte sind sie alt! Leuchttürme weisen schon seit dem Mittelalter in Europa den Weg. Mittlerweile gelten sie als schützenswerte Denkmale. Allein Frankreich zählt über 150 solch maritimer Wegweiser. Fast die Hälfte davon steht an der zerklüfteten Küste der Bretagne. « Leuchttürme sind demokratisch », sagt Espen Frosland, Vorsteher der Norwegischen Leuchtturmverwaltung. « Egal ob arm, ob reich, ob Fischerboot, Yacht oder Kreuzfahrtschiff – Leuchttürme signalisieren jedem ‘bleib fern’ oder ‘hier geht’s in sicheren Hafen’. » Der Norweger ist frisch gewählter Präsident der 2023 gegründeten « Europäischen Leuchtturmroute ». Ein Zusammenschluss von zunächst sechs Ländern, darunter Deutschland, Estland (mit seinen 2222 Inseln!), Frankreich, Irland und Portugal. Ihr Ziel ist die Anerkennung als 48. oder 49. Europäische Kulturroute, was diverse Aktivitäten rund um die Leuchttürme erfordert.

Le phare de Binic, Bretagne © B. de Cosnac

Unterzeichnet wurde die Zusammenarbeit am 7. September 2023 in der Brüsseler Vertretung des deutschen Bundeslandes Mecklenburg -Vorpommern.

In der jahrtausendlang männlich geprägten maritimen Welt von Seefahrern, Admirälen und Piraten, musste Frau erst auf diese friedliche, verbindende Idee kommen. Die Urheberinnen sind weder Seefahrerinnen noch Küstenbewohnerinnen. Sie, die mecklenburgisch-vorpommernsche Kultur- und Wissenschaftsverantwortliche Dr. Sylvia Völzer in Brüssel und die Journalistin/Buchautorin Dr. Bettina de Cosnac für Frankreich (Bretagne), steuerten jedoch 2019/2020 das gemeinsame bretonisch-mecklenburgisch-vorpommernsche Projekt « Windstärke 10 – Force vent 10 ». Dabei entstand die Idee einer kulturellen Leuchtturmroute für Europa. Frauen spielten auch als Betreiberinnen der Leuchtfeuer eine bedeutende Rolle. Ihr Anteil an der verantwortungsvollen und schweren körperlichen Arbeit wird zunehmend von der Literatur- und Geschichtsforschung sowie den Sozialwissenschaften entdeckt. Es ist nur eines von vielen Themen, neben der Umnutzung der Leuchttürme als Hotel oder Museum und ihrer denkmalgerechten Restaurierung.

© Bettina de Cosnac, éd. et réd. en chef de Monumentum Nostrum

La Route européenne des phares lancée en automne 2023 à Bruxelles 

Bruxelles le 7 septembre 2023 dans la représentation du Land MV

Depuis le Moyen-Age, les phares nous signalisent la bonne route en mer. Aujourd’hui, ils sont devenus des monuments historiques. La France compte, à elle seule, plus de 150 phares dont la moitié balise les côtes sauvages de la Bretagne. « Les phares sont des guides démocratiques. Ils aident, sans distinction sociale, les bateaux de pêche et les bateaux de croisières » souligne le norvégien Espen Frosland, premier président de la toute nouvelle « route culturelle européenne des phares ». Elle a été mise sur rail le 7 septembre 2023 à Bruxelles dans la représentation du Land allemand Mecklembourg-Poméranie-Occidentale. L’Irlande, l’Estonie (avec ses 2222 îles), la Norvège, le Portugal, l’Allemagne et la France s’y sont retrouvées pour créer cette route dont ils espèrent d’ici deux ans la reconnaissance officielle comme « European Cultural Route of Lighthouses ». – Les phares sont des monuments historiques parfois classés. Ils appartiennent soit à l’état, soit à des privés. Les femmes y jouaient un rôle important dans l’entretien et l’exécution de tâches lourdes comme démontrent de récentes recherches historiques, littéraires et sociales.  D’ailleurs, la route européenne des phares est une idée de deux femmes non-navigatrices :  Bettina de Cosnac (journaliste et écrivaine) et Sylvia Völzer du Land Mecklembourg-Poméranie-Occidentale. L’idée de cette route européenne des phares est née, il y a trois ans, lorsqu’elles pilotaient ensemble le projet « Force vent 10 -Windstärke 10 », projet réunissant la Bretagne et le Bundesland à Bruxelles. (© MoNo)